
Das Aktionsbündnis Kids Vital richtete seine Aktivitäten dabei auf Familien mit Kindern bis 10 Jahren, Kitas, Grund- und Förderschulen aus. Bestehende Zugangswege zu Familien in sozialen Problemlagen (junge und/oder sozial benachteiligte Familien, Familien mit Migrationshintergrund) wurden genutzt und erweitert.
Zur Umsetzung der Ziele wurden unterschiedliche Strategien erprobt. Unterschiedliche Institutionen/Fachleute wirkten direkt in konkreten Einzelmaßnahmen mit (primäre Partner), andere (sekundäre Partner) stützten das Vorhaben durch Kooperationen und Fortbildungen, eröffneten den Zugang zu der Zielgruppe oder in das Setting und verbreiteten das Thema.
Die Ergebnisse wurden in die Fach-, die politische und die allgemeine Öffentlichkeit transportiert. Die meisten Konzepte berücksichtigten die finanzielle Situation, indem sie engagierte Bürgerinnen und Bürger mit in die Planungen einbezogen sowie Ehrenamtliche schulten.