
Am Projekt 5 konnten sich 15 Grund- und Förderschulen aus dem gesamten Kreisgebiet Herford beteiligen. Sie erhielten inhaltliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung hin zu einer bewegungsfreudigen Schule mit Elternbeteiligung.
Maßnahme(n):
Die Weiterentwicklung zu einer bewegungsfreudigen Schule sollte unterstützt und begleitet werden. Dazu wurden mit interessierten Schulen Rahmenbedingen geklärt, Möglichkeiten ausgelotet und Ziele formuliert. Das Projekt 5 unterstützte Schulen bei der Initiierung bewegungsbetonter Angebote durch gezielte Beratung, informierende Veranstaltungen für und mit Eltern und die Finanzierung von neuen Angeboten im Bereich Bewegungsförderung und gesunder Ernährung. Von dem Plus an Bewegung sollten letztlich alle profitieren: Kinder, Eltern und Lehrende! Elternbeteiligung war dabei ein wichtiger Baustein.
Ziele:
Es bedurfte gemeinschaftlicher Ideen und Konzepte, von Eltern und Lehrenden, damit Bewegung, Spiel und Sport im Leben von Kindern wieder einen angemessenen Platz bekamen.
Eltern sollten sich mehr und mehr als Partner der Schulen sehen, indem sie in die Schulentwicklung einbezogen wurden und ihre Sachkenntnisse und ihre praktische Unterstützung einbringen konnten.
Ein Projekt des Schulamtes im Kreis Herford