Zielgruppe:
Das Projekt 4 unterstützte das Anna-Siemsen-Berufskolleg (Fachschule für Sozialpädagogik) in Herford als Ausbildungsstelle von Erzieherinnen und Erziehern in seiner Zielsetzung, den Bildungsbereich „Gesundheit und Bewegung“ konzeptionell zu überarbeiten und die neuen Inhalte in dem Ausbildungsgang nachhaltig zu verankern. Pro Jahr konnten 70 angehende Erzieherinnen und Erzieher des Anna-Siemsen-Berufskollegs, die ihre erlernten Kenntnisse im Bildungsbereich „Gesundheit und Bewegung“ in den Praxisalltag von Kitas übertragen wollten, finanziell und organisatorisch gefördert werden.
Maßnahme(n):
Ab dem Ausbildungsjahr 2007/2008 basierten die Inhalte im Bildungsbereich „Gesundheit und Bewegung“ auf dem neuen, strukturell überarbeiteten Konzept. Die Neuerungen wurden interessierten Fachkräften aus Kindertagesstätten vorgestellt. Angehende Erzieherinnen und Erziehern entwickelten Projekte und Zusatzangebote im Rahmen
ihrer Praktika oder begleitend zur Unterrichtszeit. Eine Übersicht bietet eine Präsentation zu dieser Maßnahme (PDF-Dokument).
Ziele:
Angehende Erzieherinnen und Erzieher sollten in die Lage versetzt werden, wesentliche Elemente im Schwerpunkt „Gesundheit und Bewegung“ strukturiert und anschaulich
kennen zu lernen und sich deren Bedeutung im Kinder- und Kita-Alltag bewusst zu machen. Zugleich sollten neue Impulse für gesunde Ernährung und Bewegung in
Kindertageseinrichtungen gesetzt werden. Vielfältige und kreative Ansätze der angehenden Erzieherinnen und Erzieher für Praktikumsprojekte in Kitas sollten
unterstützt und gefördert werden (z.B. neue Ansätze in der Elternarbeit in Kitas, Nutzung neuer Konzepte, Weiterentwicklung bewährter Maßnahmen).
Ein Projekt des Anna-Siemsen-Berufskolleg (ASB) Herford