Angebote aus dem Bereich Ernährungs- und Verbraucherbildung für die Zusammenarbeit mit Kindergruppen (in Schulen, Tagesstätten und Vereinen) und Familien
Hier sind alle uns bekannten Veranstalter aus der Region Kreis Herford zusammengestellt, die Aktivitäten mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung für Kinder anbieten.
Sind Sie an einer Aktion interessiert oder möchten mehr darüber erfahren, dann setzen Sie sich bitte mit dem Anbieter direkt in Verbindung.
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.: „Lernort Bauernhof“
Ansprechpartner/in: Rita Rehring
Tel. (05221) 180250
Internet: www.wlv.de
- Kooperations- und Ansprechpartner für die Gestaltung von Projekttagen und -wochen, Angeboten zur Ernährungsbildung für Schulen, Tagesstätten und Vereinen
Bauernhöfe im Kreisgebiet mit verschiedenen Betriebsschwerpunkten öffnen für Schüler ihre Hoftore und beteiligen sich am Projekt „Lernort Bauernhof“. Ziel ist es, die Kinder neugierig zu machen, zum Mitmachen anzuregen und zu motivieren, sich mit den Themen Natur - Pflanzen - Tiere und Lebensmittel auseinander zu setzen. Pädagogen, die Interesse an dem Projekt Lernort Bauernhof haben, können sich unter der angegebenen Telefonnummer melden und einen Termin vereinbaren.
Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband e.V. im Kreis Herford
Tel. (05221) 597757
Internet: http://www.wllv.de/
- Kooperations- und Ansprechpartner für die Gestaltung von Projekttagen und -wochen, Angeboten zur Ernährungsbildung für Schulen, Tagesstätten und Vereinen
- Anbieter von Einzelveranstaltungen und Kursen im Bereich Ernährungsbildung für Familien
- Fachordner „Ernährungslehre in Grundschulen“
- Aid-Ernährungsführerschein
- Projektunterricht zum Thema „Gesundes Frühstück in Grundschulen“
Der WLLV hat Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zum Themenfeld "Gesunde Ernährung und Nahrungsgüter" für den Primarbereich recherchiert, beschafft, strukturiert und in einem Fachordner zusammengestellt. Pädagogen können die einzelnen Bestandteile des Projektes „Ernährungslehre in Grundschulen“ beim Landfrauenverband bestellen.
Darüber hinaus haben SchülerInnen der 3. Klasse die Möglichkeit, in ihrem Schulalltag den sogenannten Aid-Ernährungsführerschein zu absolvieren. Der Aid-Ernährungsführerschein vermittelt Kindern nicht nur Wissen, sondern vor allem praktische Kompetenzen für die Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln. Interessierte Pädagogen können Sie sich bei der Hauswirtschaftsmeisterin Margret Niederhacke (Tel. 05223/75554, email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Außerdem bietet Margret Niederhacke Projekte zum Thema „Gesunde Ernährung bzw. gesundes Frühstücken“ in Grundschulen an.
AWO Familienbildungswerk Kreis Herford
Ansprechpartner/in: Gisela Kucknat
Tel. (05224) 912340
Internet: http://www.awo-herford.de/
- Anbieter von Einzelveranstaltungen und Kursen im Bereich Ernährungsbildung für Familien
Das Familienbildungswerk im Kreis Herford bietet eine Vielzahl von Kursen, Veranstaltungen und Vorträgen an.
Kurse für Eltern und Kinder sind u.a.:
- Schmeckt nicht - gibt`s nicht: „Gesunde Ernährung leicht gemacht“
- Gesunde Ernährung von Anfang an
- richtig Essen - kinderleicht
Das gesamte Online-Kursangebot finden Sie hier.
Rürupsmühle: Verein „Vom Korn zum Brot“ e.V.
Ansprechpartner/in: Doris Wehage
Tel. (05732) 2688
Internet: http://www.ruerupsmuehle.de/
- Kooperations- und Ansprechpartner für die Gestaltung von Projekttagen und -wochen, Angeboten zur Ernährungsbildung für Schulen, Tagesstätten und Vereinen
Bei den Arbeitsvorführungen zum Thema „Vom Korn zum Brot“ können Schülerinnen und Schüler den Weg vom Korn zum Brot unmittelbar miterleben und mitgestalten. Die Besichtigung mit Gruppenführung kostet ca. 1,50 Euro pro Schülerin/Schüler. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich unter der oben genannten Telefonnummer melden, um einen Termin zu vereinbaren.
unabhängige Gesundheitsberaterinnen
- als Ansprechpartnerinnen zur Ernährungs- und Verbraucherbildung für Projekttage etc.
- als Anbieter von Einzelveranstaltungen und Kursen im Bereich Ernährungsbildung für Familien
MuM Medizin und Mehr - Ernährungsberatung
Tel 05223 - 65 33 897 oder 05223 - 180 2800
web: www.mum-buende.de
Heidrun Bellon (Ernährungsberaterin für Kinder)
Triftenweg 21
32257 Bünde
Tel. (05223) 877413